- flüchtig
- volatil; unstet; sprunghaft; transitorisch; vergänglich; kurzlebig; schnelllebig; ephemer; unbeständig; nicht dauerhaft; rasch; kursorisch; schludrig (umgangssprachlich); nachlässig; schluderig (umgangssprachlich); oberflächlich; unaufmerksam; entflohen; auf der Flucht
* * *
flüch|tig ['flʏçtɪç] <Adj.>:der flüchtige Verbrecher wurde wieder gefangen; der Täter ist weiterhin flüchtig.Syn.: ausgebrochen, entflohen, ↑ entlaufen.2. von kurzer Dauer [und geringer Intensität]:ein flüchtiger Blick; sie hat die Bilder nur flüchtig angesehen.3. oberflächlich, ungenau:einen flüchtigen Eindruck von jmdm., einer Sache haben; ich kenne ihn nur flüchtig.4. schnell und daher ohne Sorgfalt:er arbeitet sehr flüchtig.Syn.: ↑ lax, ↑ liederlich (abwertend), ↑ nachlässig, ↑ oberflächlich, ↑ schlampig (ugs.), ↑ schludrig (ugs. abwertend), ↑ ungenau.5. [leider] schnell vergehend:flüchtige Augenblicke des Glücks.* * *
flụch|tig 〈Adj.〉 perspektivisch, in der Fluchtlinie liegend [→ Flucht2]* * *
ein -es (schnell, fluchtartig davonlaufendes) Reh;die Täter sind f.;2.a) von kurzer Dauer [u. geringer Intensität]; im Vorübergehen, nebenbei [erfolgend]:ein -er Blick;ein -er Kuss;sein Blick streifte sie f.;b) oberflächlich, ungenau:einen -en Eindruck von jmdm. haben;ich kenne ihn nur f.;c) zu rasch u. unkonzentriert u. daher fehlerhaft:eine -e Arbeit;f. arbeiten.3. rasch vorübergehend, nicht lange bestehend, vergänglich:-e Augenblicke des Glücks.4. (Chemie) rasch verdunstend:ein -es Öl;Alkohol ist leicht f.* * *
Universal-Lexikon. 2012.